 |
Klassik
von höchster Virtuosität |
Schaffhauser
Nachrichten |
11.01.2016 |
|
Ein "Grand Merci" für eine wunderschöne
Feier
|
Schaffhauser
Nachrichten |
30.11.2013
|
 |
"Ein Martin für Sankt Martin» in der Kirche Merishausen" |
Schaffhauser
Nachrichten |
04.06.2013
|
 |
Klavierrezital
Merishausen |
Gisela
Zweifel-Fehlmann |
01.06.2013
|
 |
Martin
Werner gewann in Vaduz den Piano-Wettbewerb |
Schaffhauser
Nachrichten |
07.05.2013 |
 |
Kammermusik
am Hochrhein |
Schaffhauser
Bock |
19.03.2013
|
 |
Der
Pianist und die malenden Komponisten |
Schaffhauser
Nachrichten |
15.06.2012
|
 |
Schaffhauser
Jungtalent behauptet sich in Wien |
Schaffhauser
Nachrichten |
23.11.2011
|
 |
Benefizkonzert
- 50 Jahre Krebsliga Schaffhausen, 5.11.2010 |
Krebsliga
Schaffhausen |
11.11.2010
|
 |
Musik
von Torelli bis Grieg für die Krebsliga |
Schaffhauser
Nachrichten |
08.11.2010
|
 |
Sinfonietta
Schaffhausen |
Schaffhauser
Nachrichten |
04.10.2010
|
 |
Jungtalente
mit viel Charme |
Berner
Oberländer |
25.05.2010
|
 |
Fast
ein Tasten-Heimspiel |
Schaffhauser
Nachrichten |
17.05.2010
|
 |
Der
Weg Richtung Spiez, Matura und Bachelor |
Schaffhauser
Bock |
04.05.2010
|
 |
Schaffhauser
"Klavierwunder" gewinnt |
Schaffhauser
Nachrichten |
11.05.2009
|
 |
Martin
Werner wieder erfolgreich |
Schaffhauser
Nachrichten |
26.03.2009 |
 |
Sensibler
Pianist mit viel Kraft |
Schaffhauser
Nachrichten |
05.05.2008 |
|
|
|
|
 |
Einst
auf Küchengeräten musiziert |
Schaffhauser
Nachrichten |
03.05.2008
|
 |
|
Einst
auf Küchengeräten musiziert |
|
Nachwuchspianist
Martin Werner ist in der Region längst kein Unbekannter mehr.
Im Rahmen des
Internationalen Bodenseefestivals tritt der 17-Jährige als
Solist mit dem Sinfonieorchester Collegium
Musicum St. Gallen auf.
VON JUDITH KLINGENBERG |
|
|
|
Kaum
greift er in die Tasten, scheint die Welt um ihn herum zu versinken
– selbst dann, wenn er «nur» für ein Fotoshooting
zu Hause in Herblingen an seinem weissen Flügel spielt. «Eine
Occasion», sagt Martin Werner
und, als wäre ihm die Extravaganz des Instruments ein bisschen
peinlich, «ein schwarzer wäre mir lieber
gewesen». Was er nicht erwähnt: Er hat, wie seine Mutter
Nicole Werner später erzählt, schon als dreijähriger
Knirps jeden Batzen für einen eigenen Flügel gespart.
Seit zwei Jahren steht nun ein solcher im elterlichen
Wohnzimmer. Und während seine Hände wieder flink über
die Tasten gleiten, tritt die Farbfrage in den Hinter-
grund, jetzt zählt wieder nur noch die Musik. Ihr widmet
der hochbegabte 17-Jährige, der das Kunst- und
Sportgymnasium Zürich besucht, auch während der Ferien
die meiste Zeit, da er sich auf das Sinfoniekonzert
mit dem Collegium Musicum St. Gallen vorbereitet, das er im Rahmen
des Internationalen Bodenseefestivals
auch in Schaffhausen gibt. |
|
 |
Als
Solist in Zürich débutiert
«Als junger Musiker zusammen
mit Profis spielen zu dürfen ist für
mich eine grosse Ehre», sagt
Martin Werner, der kürzlich in der
Tonhalle Zürich als Solist mit dem
Zürcher Kammerorchester
débutierte. Erstmals vor Publikum
hatte er im Alter von dreieinhalb
Jahren spontan an einer privaten
Feier im Schloss Herblingen
gespielt – vierhändig mit seiner
Mutter. Deren Klavier zu Hause
hatte ihn seit jeher unwiderstehlich angezogen. Der junge Musikfan
wusste sich aber auch sonst zu
helfen, indem er sich etwa aus Küchengeräten Instrumente
bastelte. |
|
|
|
Den
ersten Klavierunterricht erhielt er im Alter von fünf Jahren,
mit acht erhielt er bereits den Förderpreis der
Musikschule Schaffhausen. Als Neunjähriger trat er in die
Musikschule und das Konservatorium Winterthur
ein, wo er 2003 mit dem Vorstudium begann. Seine herausragenden
Leistungen wurden durch zahlreiche
nationale und internationale Auszeichnungen anerkannt. Ein Teil
davon schmückt die Wände seines Eltern-
hauses. «Wir geben ihm jede Unterstützung, die er braucht»,
sagt Mama Nicole, die ihren Stolz auf den
Junior nicht verbirgt. Besonders gefragt seien Chauffeurdienste.
Intensives Pensum
Martin Werner weiss die elterliche Unterstützung zu schätzen.
Denn seine Tage sind lang und anstrengend.
Seit er das K+S-Gymnasium in Zürich besucht, ist schon kurz
nach 5 Uhr morgens Tagwacht angesagt.
Die Zeit im Zug nutzt er für Hausaufgaben und Prüfungsvorbereitungen.
Und mehrere Stunden täglich ist
Üben angesagt. «Ich teile mir den Tag möglichst
gut ein», sagt er. Dabei kommt ihm zugute, dass er nebst
seinem musikalischen Talent auch mit einer guten Auffassungsgabe
gesegnet ist. Wohl nur so lässt sich
das intensive Pensum bewältigen und nebenbei noch die Zeit
finden für sportliche Betätigung. Denn Martin
Werner ist begeisterter Skifahrer und Tennisspieler. In jüngerer
Vergangenheit entdeckte er zudem das
Golfspiel. «Ein extrem kollegialer Sport», schwärmt
er, «und ein guter Ausgleich zur Musik, die mit einer Einzelsportart
zu vergleichen ist.»
Ganz ohne Verzichte geht es dennoch nicht, nebst dem Sport betrifft
dies auch den Ausgang mit Kollegen.
Für Martin Werner indessen kein Grund, den eingeschlagenen
Weg in Frage zu stellen. «Musik zu studieren
war mein Ziel, aber damit ist noch nicht gesagt, dass ich danach
die Musik zum Beruf mache.» Denn nicht
nur die Konkurrenz ist gross, sondern auch die Risiken, die eine
Pianistenkarriere zunichte machen können.
Davon hat Martin Werner bereits einen Eindruck, hat er sich doch
– beim Sport – einmal den Unterarm und
einmal den Daumen gebrochen. «Es kann vieles passieren,
das die Feinmotorik beeinträchtigt.» Deshalb,
aber auch aus Interesse, will er nach der Matura Medizin studieren.
«Er sagte schon als Dreijähriger, er
wolle Pianist und Doktor werden», bestätigt Mutter
Nicole. Ein Vorbild ist für ihn der Kinderarzt und Musiker
Beat Richner, der in Kambodscha Kinderkliniken betreibt und den
er persönlich an einem Benefizkonzert kennengelernt hat. |
|
|
 |
Der
Schaffhauser Pianist Martin Werner... |
Schaffhauser
Bock |
02.05.2008 |
 |
Schaffhauser
Musiker für Schweizer Final qualifiziert |
Schaffhauser
Nachrichten |
30.03.2007 |
 |
Die
Lieblingsstücke auf einer Scheibe |
Schaffhauser
Nachrichten |
20.11.2006 |
 |
Martin
Werner erhält "Grade 7"-Diplom |
Schaffhauser
Nachrichten |
06.09.2005 |
 |
Sonderpreis
für Werner |
Schaffhauser
Nachrichten |
10.05.2005 |
 |
Abendmusik
am Ort der Stille |
Wiler
Zeitung |
28.05.2004 |
 |
Klavierrezital
des jungen Ausnahmetalents Martin Werner |
Schaffhauser
AZ |
04.03.2004 |
 |
Erfolgreicher
Jungsolist |
Schaffhauser
Nachrichten |
30.09.2003 |
 |
Erneuter
Erfolg für den Pianisten Martin Werner |
Schaffhauser
Nachrichten |
20.05.2003 |
 |
12-jähriger
Preisträger |
Schaffhauser
Nachrichten |
01.04.2003 |
 |
Ein
souveräner Vortrag von selbtbewussten jungen Künstlern |
Schaffhauser
Nachrichten |
26.01.2000 |