|
|
 |
Klassik
von höchster Virtuosität |
Schaffhauser
Nachrichten |
11.01.2016 |
|
Ein "Grand Merci" für eine wunderschöne
Feier
|
Schaffhauser
Nachrichten |
30.11.2013
|
 |
"Ein Martin für Sankt Martin» in der Kirche Merishausen" |
Schaffhauser
Nachrichten |
04.06.2013
|
 |
Klavierrezital
Merishausen |
Gisela
Zweifel-Fehlmann |
01.06.2013
|
 |
Martin
Werner gewann in Vaduz den Piano-Wettbewerb |
Schaffhauser
Nachrichten |
07.05.2013 |
 |
Kammermusik
am Hochrhein |
Schaffhauser
Bock |
19.03.2013
|
 |
Der
Pianist und die malenden Komponisten |
Schaffhauser
Nachrichten |
15.06.2012
|
 |
Schaffhauser
Jungtalent behauptet sich in Wien |
Schaffhauser
Nachrichten |
23.11.2011
|
 |
Benefizkonzert
- 50 Jahre Krebsliga Schaffhausen, 5.11.2010 |
Krebsliga
Schaffhausen |
11.11.2010
|
 |
Musik
von Torelli bis Grieg für die Krebsliga |
Schaffhauser
Nachrichten |
08.11.2010
|
 |
Sinfonietta
Schaffhausen |
Schaffhauser
Nachrichten |
04.10.2010
|
 |
Jungtalente
mit viel Charme |
Berner
Oberländer |
25.05.2010
|
 |
Fast
ein Tasten-Heimspiel |
Schaffhauser
Nachrichten |
17.05.2010
|
 |
Der
Weg Richtung Spiez, Matura und Bachelor |
Schaffhauser
Bock |
04.05.2010
|
 |
Schaffhauser
"Klavierwunder" gewinnt |
Schaffhauser
Nachrichten |
11.05.2009
|
 |
Martin
Werner wieder erfolgreich |
Schaffhauser
Nachrichten |
26.03.2009 |
 |
Sensibler
Pianist mit viel Kraft |
Schaffhauser
Nachrichten |
05.05.2008 |
 |
Einst
auf Küchengeräten musiziert |
Schaffhauser
Nachrichten |
03.05.2008 |
 |
Der
Schaffhauser Pianist Martin Werner... |
Schaffhauser
Bock |
02.05.2008 |
 |
Schaffhauser
Musiker für Schweizer Final qualifiziert |
Schaffhauser
Nachrichten |
30.03.2007 |
 |
Die
Lieblingsstücke auf einer Scheibe |
Schaffhauser
Nachrichten |
20.11.2006 |
 |
Martin
Werner erhält "Grade 7"-Diplom |
Schaffhauser
Nachrichten |
06.09.2005 |
 |
Sonderpreis
für Werner |
Schaffhauser
Nachrichten |
10.05.2005 |
 |
Abendmusik
am Ort der Stille |
Wiler
Zeitung |
28.05.2004 |
 |
Klavierrezital
des jungen Ausnahmetalents Martin Werner |
Schaffhauser
AZ |
04.03.2004 |
 |
Erfolgreicher
Jungsolist |
Schaffhauser
Nachrichten |
30.09.2003 |
 |
Erneuter
Erfolg für den Pianisten Martin Werner |
Schaffhauser
Nachrichten |
20.05.2003 |
 |
12-jähriger
Preisträger |
Schaffhauser
Nachrichten |
01.04.2003 |
|
|
|
|
 |
Ein
souveränder Vortrag von selbstbewussten jungen Künstlern |
Schaffhauser
Nachrichten |
26.01.2000
|
 |
|
Ein
souveräner Vortrag von selbstbewussten jungen Künstlern |
|
|
|
VON
MANFRED ZÜRCHER |
|
|
|
|
|
Da
sassen sie also, den Klavierhocker bis zum Gewindeanschlag hochgeschraubt,
die teilweise noch mit
Turnschuhen bewaffneten Füsse knapp an das Pedal reichend,
und doch spielten sie schon so gut, als wären
sie wenigstens fünf bis zehn Jahre älter, als sie tatsächlich
waren.
Einige, so zum Beispiel der junge Maestro namens Martin Werner,
ein herzerfrischender Lausbub, wohl erst
vor wenigen Jahren dem Sandkasten entwachsen, waren mit Fliege
und dunklem Jackett festlich herausge-
putzt, andere beherrschten schon eine richtige vollendet profimässige
Verbeugung, wie die kleine Annina
Vögeli - und sie alle waren mit Feuereifer bei der Sache
und zeigten, dass wir uns um die nächste aufstre-
bende Generation von engagierten Musikern keine Sorgen zu machen
brauchen. Dazu gesellte sich im
zweiten Teil die Gruppe der Teenager, Jugendliche also, die sich
musikalisch aber als schon so weit
vorangeschritten erwiesen, dass man sich ernsthaft fragen konnte,
wie viele unter ihnen sich wohl für den
Weg als Berufsmusiker entscheiden werden.
«Konzertpodium», so hiess die am Sonntag in der Rathauslaube
erfolgte Veranstaltung mit den Gewinnern
des im November 1999 vom MKS durchgeführten Wettbewerbs namens
«Musikpodium». Die jungen Preis-
träger traten noch einmal auf, Pia Lanter, Marimbaphon, Veronika
Suler und Fritz Dammasch, Gitarre,
Rebekka Bosshard und Angela Lohri, Violine, Sabrina Beyerle und
Sabine Schneider, Klarinette, Andi
Hedinger, Trompete, Regina Simmler, Blockflöte, Martin Werner,
Marion Flückiger, Annina Vögeli, Si-Yü
Steuber, Muriel Turpain, Sarah Kuhn und Simone Herrmann, Klavier,
sowie Maja Van der Waerden,
Cembalo. Sie alle einzeln und ausführlich zu würdigen
würde den gegebenen Rahmen sprengen, was aber
auffiel, war die Tatsache, dass es sich nicht um irgendeine Vortragsübung
handelte, wo man immer so ein
bisschen mit den tapferen Schneewittchen und den sieben Zwergen
mitzittern muss, sondern hier traten
richtig selbstbewusste junge Künstler auf, denen man ihren
ganz selbstverständlich und souverän gestalteten
Vortrag mit derselben Natürlichkeit abnehmen konnte wie einem
xbeliebigen Erwachsenen.
Alle Elemente waren vorhanden, verständliche Dynamik, Phrasierungen,
sauber ausgespielte Verzierungen,
sinnvoll gestaltete Tempi und eben eine wohl eingeübte Beherrschung
des Instrumentes, die auch
schwierigere Passagen nicht zur Vortragsfalle werden liessen
.
Egal, um welche Altersstufe es sich handelte, man konnte sich
freuen und staunen zugleich. Rebekka
Bosshard und Martin Werner waren wohl die jüngsten, und sie
vermochten sich ebenso gekonnt in Szene
zu setzen wie am Schluss Angela Lohri, die, begleitet von Lehrern
des MKS, aus Vivaldis «Vier Jahres-
zeiten» den Violinsolopart von «Der Sommer»
übernahm und sich damit doch einer für ihr Alter sehr
anspruchsvollen Herausforderung erfolgreich stellte - ein herzliches
Bravissimo sei drum all den jungen
Musici zugerufen! |
|
|
|